Sankalpa – Wenn deine Seele spricht
- Carmen Fakler
- 10. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Von Vritti zu Dharma: Wie ich mein wahres Sankalpa gefunden habe
In der Yogapraxis begegnet uns oft das Wort Sankalpa – meist im Zusammenhang mit Yoga Nidra, Meditation oder persönlichen Vorsätzen. Doch ein Sankalpa ist mehr als ein kurzer Entschluss oder ein positiver Gedanke. Es ist die Erinnerung an das, was dich im Innersten ausmacht. Es ist die Sprache deiner Seele.
Vritti Sankalpa – der Wunsch aus dem Geist
Ein Vritti Sankalpa entsteht aus unserem Denken – aus den Vrittis, den Bewegungen und Wellen unseres Geistes. Oft geht es dabei um etwas, das wir verändern oder stärken möchten:
„Ich wähle mehr Ruhe in meinem Alltag.“
„Ich möchte mir selbst mitfühlender begegnen.“
„Ich entscheide mich für innere Stärke.“
Diese Form des Sankalpa orientiert sich an deiner aktuellen Lebensphase und ist wunderbar geeignet, um dich in deinem Alltag neu auszurichten.
Dharma Sankalpa – der Ruf deiner Seele
Ein Dharma Sankalpa geht tiefer. Es entsteht nicht aus einem Wunsch heraus, sondern aus einem inneren Wissen. Es ist dein Seelenruf. Dein Warum. Deine Essenz. Du kannst es nicht denken – du spürst es.
Für mich war dieser Moment eine leise, aber tiefe Erkenntnis:
"Ich möchte ein Licht sein."
Ein Licht, das andere inspiriert, unterstützt und erinnert – an ihre eigene Kraft, ihre innere Wahrheit, ihr Strahlen. Wenn ich diese Worte ausspreche, wird es ruhig in mir. Es fühlt sich vollkommen stimmig an. Nicht, weil ich es beschlossen habe – sondern weil es sich anfühlt, als hätte meine Seele es mir zugeflüstert.

Du kannst es nicht machen – nur erinnern
Ein Dharma Sankalpa kann man nicht mit dem Verstand finden. Es will nicht gemacht, sondern erinnert werden. Es ist bereits da – tief in dir. Wenn du still wirst, wenn du dich mit deinem Körper, deinem Atem und deinem Inneren verbindest, beginnt es sich zu zeigen.
Vielleicht zuerst nur in kleinen Impulsen. Vielleicht durch Worte, Träume oder Gänsehaut-Momente. Vielleicht spürst du es in der Natur. Oder in der Tiefe einer Yoga- oder Meditationspraxis.
Vertraue diesem Gefühl – auch wenn du es nicht gleich greifen kannst. Es ist wie ein zarter Faden, der dich zu deinem innersten Wesenskern führt.
💫 Was ist dein Sankalpa?
Vielleicht beginnst du mit einem Vritti Sankalpa – einem Gedanken, der dich stärkt. Vielleicht hörst du den Ruf deiner Seele schon ganz klar. Beides ist genau richtig. Beides ist Teil deiner Reise.
Ich begleite dich gern – mit Yoga, Reiki, Sound und Coaching – auf deinem ganz eigenen Weg zurück zu dir. Denn dein Licht wartet schon.✨
Comments